Angebot:
Wissensmodule
Grundlegender Überblick über Wasserstoff (B0)
Die Schulung richtet sich an jeden, der die Grundlagen der Wasserstoffanwendungen im Energiesystem von der Herstellung, der Speicherung und der Anwendung in diversen Nutzungsvarianten kennen lernen möchte. Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung existieren nicht. Zugangsvoraussetzung: Keine Lernziele: • Sie erhalten einen ersten Einblick in die umfassende Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem und haben seine Eigenschaften, seine Herstellung und Nutzung kennengelernt. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs: Grundlegender Überblick über Wasserstoff Dauer: 45 min
Basiswissen Wasserstoff (B1)
Die Schulung richtet sich an technische Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und Industriemeister die interessiert sind ein theoretisches Grundlagenwissen im Bereich der Zukunftstechnologie Wasserstoffsysteme zu erlangen. Zugangsvoraussetzung: Keine – empfohlen wird die Teilnahme am Modul B0 Lernziele: • Sie haben erste detaillierte Einblicke in die spezifischen Eigenschaften von Wasserstoffsystemen im Verglich zu bekannten Energiesystemen. • Grundlegende Schutzmaßnahmen sind Ihnen bekannt • Sie können mit wasserstoffführenden Systemen und Anlagen sicher umgehen. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Grundlagenkurs Basiswissen Wasserstoff Dauer: 1 Tag
Wasserstoffsicherheit und Vorschriften (B2)
Die Schulung richtet sich an technische Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und Industriemeister die sich vorbereiten an Wasserstoffsystemen zu arbeiten bzw. sogenannte festgelegte Tätigkeiten an Wasserstoffanlagen in stationären oder mobilen Systemen zu übernehmen. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul B1 Lernziele: • Sie haben den theoretischen Hintergrund und die Basisfestgelegte Arbeiten an Anlagen mit Wasserstoffnach Vorgaben auszuführen. • Der Aufbau einer Wasserstoffanlage in ihren Grundzügen ist Ihnen vertraut. • Sie sind über relevante Vorschriften und Arbeitsschutzmaßnahmen in Bezug auf den Einsatz in der Wasserstofftechnologie informiert. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Wasserstoffsicherheit und Vorschriften Dauer: 2 Tage
Sicherheit, Prüfung und Zertifizierung von H2 Fahrzeugtechnik (B3 F)
Die Schulung richtet sich an technische Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und Industriemeister die später selbstständig oder koordinierend an Wasserstoffsystemen für die mobile Anwendung zu übernehmen. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul B2 Lernziele: • Sie haben einen vollständigen Überblick und können Arbeitsinhalte für festgelegte Tätigkeiten an Anlagen mit Wasserstofffestlegen. • Für den grundsätzlichen Aufbau von sicherheitstechnischen Konzepten haben sie einen Einblick und die Mindestanforderungen sind bekannt. • Sie haben Einblick in die Definition von Schnittstellen zwischen Komponente und Systemlieferanten, da sie über rechtliche Anforderungen an Produkte und Betrieb von Wasserstoffsystemen informiert sind. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Sicherheit, Prüfung und Zertifizierung von H2 Fahrzeugtechnik Dauer: 2 Tage
Dichtheitsprüfung und -verfahren –WORKSHOP (P2)
Dieses Modul eignet sich für technische Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und Industriemeister die nach dem realen Kontakt mit Wasserstoff selbst erste Erfahrungen mit Dichtheitsprüfungen an Systemen mit Wasserstoff sammeln wollen. Als Workshop konzipiert können die Teilnehmer an musterhaften Teilsystemen selbstständig unterschiedliche Dichtheitsprüfungen an Gasanlagen durchführen. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul P1 Lernziele: • Sie haben Erfahrungen gesammelt ein Gassystem auf Dichtheit zu prüfen und ggf. undichte Stellen zu identifizieren. Eine erste grobe Quantifizierung von Leckraten haben Sie im Kurs vorgenommen. • Ein Einblick in alternative Methoden von Dichtheitsprüfverfahren haben sie im Workshop erhalten und kennen die zentralen Unterscheidungsmerkmale. • Sie haben das Handwerkszeug innerbetrieblich geeignete Verfahren für Dichtheitsprüfungen auszuwählen und deren Grenzen sind Ihnen bekannt. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Dichtheitsprüfung und -verfahren –WORKSHOP Dauer: 0,5 Tage
Inspektion und Wartung, Praxis (IM2)
Die Schulung richtet sich an technische Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und Industriemeister, die an der Schnittstelle zwischen dem Errichten und der Inbetriebnahme des Wasserstoffsystems aktiv sind und den Unterschied zwischen den Aufgaben von Herstellern, Errichtern und Betreiber bzw. Prüfern oder Genehmigungsbehörden nachvollziehen wollen. Zu möglichen zukünftigen Aufgaben zählt die Erstellung oder Freigabe von Prüfungs-, Instandhaltungs-und Wartungsplänen für Wasserstoffsysteme. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul IM1 Lernziele: • Sie können die Aufgabenteilung zwischen Lieferanten, Herstellern, Errichtern und Betreibern nachvollziehen und anhand von Dokumenten prüfen. • Sie finden sich pragmatisch in den relevanten grundlegenden Regelwerken für stationäre und mobile Anlagen zurecht und haben erste praktische Erfahrungen gesammelt. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Inspektion und Wartung (Praxis) Dauer: 1-2 Tage
Organisation in Wasserstoffwerkstätten (W2)
Die Schulung richtet sich an die verantwortlichen Personen des jeweiligen Unternehmens bzw. die Unternehmensleitung mit der Aufgabe für-Arbeitsschutz und -sicherheit-Qualitätssicherung bzw. Personalqualifikation. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul B1 Lernziele: • Sie haben einen Überblick über die Aufgaben und Prozesse, die zur Einführung und Aufrechterhaltung von Tätigkeiten mit Wasserstoff in Werkstätten erforderlich sind. • Grundlegende Informationen zur Definition von Prozessen, wie Personalqualifikation, Auswahl von Persönlicher Schutzausrüstung auf Basis der Arbeitsschutzanforderungen sind Ihnen bekannt. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Organisation in Wasserstoffwerkstätten Dauer: 1 Tag
Sicherheit, Prüfung und Zertifizierung von H2 Infrastruktur (B3 I)
Die Schulung richtet sich an technische Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und Industriemeister die später selbstständig oder koordinierend an Wasserstoffsystemen für die stationäre Anwendung zu übernehmen. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul B2 Lernziele: • Sie haben einen vollständigen Überblick und können Arbeitsinhalte für festgelegte Tätigkeiten an Anlagen mit Wasserstofffestlegen. • Für den grundsätzlichen Aufbau von sicherheitstechnischen Konzepten haben sie einen Einblick und die Mindestanforderungen sind bekannt. • Sie haben Einblick in die Definition von Schnittstellen zwischen Komponente und Systemlieferanten, da sie über rechtliche Anforderungen an Produkte und Betrieb von Wasserstoffsystemen informiert sind. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Sicherheit, Prüfung und Zertifizierung von H2 Infrastruktur Dauer: 2 Tage
Erfahrungen im Umgang mit echtem Wasserstoff (P1)
Dieses Modul wendet sich an technische Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und Industriemeister die einen realen Kontakt mit Wasserstoff erleben wollen. Wasserstoff ist farblos und nicht zu riechen, aber seine Geräusche beim Ausströmen aus Ventilöffnungen und seine Wärmeentwicklung nach einer Zündung sind bleibende Eindrücke für jeden Teilnehmer. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul B1 Lernziele: • Sie haben erste reale Erfahrungen mit Wasserstoff gemacht und können so statt der theoretischen Folien auch die zentralen Eigenschaften von Wasserstoff bewerten. • Der Einblick in das reale Verhalten von Wasserstoff als Gas ermöglicht es Ihnen in den späteren Modulen die eigenen Aufgaben (Druckaufbringen, Druckentlasten, Spülen, Ventiltausch) sensibilisiert anzugehen. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Erfahrungen im Umgang mit echtem Wasserstoff Dauer: 0,5 Tage
Inspektion und Wartung, Theorie (IM1)
Die Schulung richtet sich an technische Fachkräfte, Techniker, Ingenieure und Industriemeister, die an der Schnittstelle zwischen dem Errichten und der Inbetriebnahme des Wasserstoffsystems aktiv sind und den Unterschied zwischen den Aufgaben von Herstellern, Errichtern und Betreiber bzw. Prüfern oder Genehmigungsbehörden nachvollziehen wollen. Zu möglichen zukünftigen Aufgaben zählt die Erstellung oder Freigabe von Prüfungs-, Instandhaltungs- und Wartungsplänen für Wasserstoffsysteme. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul B3 Lernziele: • Sie können die Aufgabenteilung zwischen Lieferanten, Herstellern, Errichtern und Betreibern nachvollziehen. • Die Aufgaben der Beteiligung von Genehmigungsbehörden und unabhängigen Prüforganisationen ist für Sie nachvollziehbar. • Die grundlegenden Regelwerke für stationäre und mobile Einrichtungen und deren Unterschiede sind Ihnen bekannt. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Inspektion und Wartung (Theorie) Dauer: 1-2 Tage
Werkstatt für Wasserstoffarbeiten befähigen (W1)
Die Schulung richtet sich an Personal welches an dem Bau / der Umrüstung von Werkstätten für Wasserstoff arbeitet, wie z.B. • Bauplaner • Bauleiter • Planungsingenieure • Projektingenieure • Gebäudetechniker • Installateure Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul IM2 Lernziele: • Sie können bestehende Werkstattkonzepte für Fahrzeuge auf den Einsatz von Wasserstoff hin bewerten und grundlegende Aussagen zu sicherheitstechnischen Nachrüstungen machen. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs Werkstatt für Wasserstoffarbeiten befähigen Dauer: 1-2 Tage
Betankungsprotokolle
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure oder Mitarbeiter des Produkt-/Projektmanagements. Dieser Kurs führt Sie durch alles, was Sie schon immer über Betankungsprotokolle wissen wollten! Was muss ich beim Befüllen eines Wasserstofftanks mit komprimiertem Wasserstoff beachten? Wir beginnen mit den Grundlagen der Vorgänge die während der Befüllung Auswirkungen haben und wie man sicher damit umgehen kann, untersuchen die Auswirkungen des Tankdesigns, analysieren und vergleichen häufig verwendete Betankungsprotokolle für verschiedene Anwendungen und wie sie die oben beschriebenen technischen Fragen angehen, schauen uns Entwicklungen und aktuelle Trends in der Protokollentwicklung in Zusammenhang mit der Tankentwicklung an und schließen mit einer systemischen Betrachtung der Performance, des Energiebedarfs und der Rolle des Betankungsprotokolls für das Design und die Integration von Anwendungssystemen ab. Lernziele: Nach dem Kurs hat der Teilnehmer ein gutes Verständnis für: • die Interaktion zwischen Infrastruktur und (mobiler) Anwendung • die erforderlichen Schnittstellen und Designoptionen sowie Kompromisse beim Design entweder der Infrastruktur oder der Anwendungsseite. Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Kurs: Betankungsprotokolle Dauer: ½ Tag Voraussetzung: HyV0